Liebe Mitglieder,
In der 14.KW ist die Geschäftsstelle nicht besetzt. Gerne können Sie uns bei Fragen jedoch eine Mail senden, wir setzen uns dann kommende Woche mit Ihnen in Verbindung.
Zertifizierung 2020/2021
Die Zertifizierungen werden diese Tage raus geschickt. Stand 6.4.21
Stand 28.07.20
Die Landesregierung verkündet den wieder einsetzenden Regelbetrieb der Kindertagesstätten ab dem 17.08.20,
das heißt, Normalbetrieb. Alle Zeiten, die von Elternseite "gebucht" sind, können auch genutzt werden.
Waldpauschale: Endlich!
schon länger waren wir mit den beiden Landesjugendämtern (LWL-LVR) in Kontakt, um die "erweiterte Aufsichtspflicht" in den Wald- und Naturkindergärten, die von den Landesjugendämtern bisher "empfohlen" wurden, in so weit rechtssicher aufzustellen, dass wir von der "Empfehlung" wegkommen und es die Regel wird.
Auch die bisher aufgelegte „Arbeitshilfe für Waldkindergärten“ soll in Abstimmung mit uns überarbeitet werden. Hierzu werden wir Euch auch auf dem Laufenden halten.
Sinn und Zweck des Ganzen war, damit unsere Forderung zur KiBiz-Revision bezüglich der Anhebung der Waldpauschale auf 20.000 Euro pro Gruppe, dadurch rechtssicher bestätigt zu bekommen, da diese seit Jahren nicht erhöht wurde.
Die Personalkosten sind in dieser Zeit aber stetig gestiegen und es wurde immer schwieriger für die Einrichtungen das zusätzliche Personal mit der Waldpauschale von 15.000 Euro zu bestreiten.
Da auch das Familienministerium an diesen Gesprächen teilgenommen hatte, ist nun auch hier bewusst geworden, wie wichtig die Bildungsarbeit in Waldkindergärten ist.
Das neue Kinderbildungsgesetzt tritt zum 01.08.2020 in Kraft und wir haben nun mit dieser Festschreibung sehr gute Argumente für den Minister und die Politik in Düsseldorf, dass die Waldpauschale nach vielen Jahren endlich angehoben und dynamisiert werden muss. Dazu werden wir Anfang des kommenden Jahres in die Gespräche bezüglich der Evaluierung einsteigen.
Soweit wir wissen, arbeiten die meisten von Euch schon mit der erhöhten Personalzahl. Bitte teilt uns diesbezüglich Euren Namen der Einrichtung, aktuellen Personalschlüssel und die Höhe der Waldpauschale mit, damit wir diese Zahlen auswerten und als Grundlage mit in die Gespräche nehmen können.
Hier ein dickes Dankeschön an Manuela Bornkessel aus unserem Vorstand, die vehement mit den Landesjugendämtern und dem Familienministerium dazu in Kontakt war!
Gemeinsam lässt sich eben doch was bewegen!
BLEIBT GESUND!
Umfrage zu Wald und Naturkindergärten:
Bundesweite Umfrage zum Thema "Wald und Naturkindergärten" der Freien Uni Berlin:
Wer hat Zeit ?
Der Link zur Studie ist: https://waldkinder.limequery.com/982722?lang=de
Jahreshauptversammlung 2020
Der Termin der Jahreshauptversammlung wird leider auch nicht im November stattfinden.
Corona macht uns nochmal ein Strich durch unsere Planung. Wir müssen nochmals den Termin auf unbestimmte Zeit vertagen.
Neuer Vorstand 2020
Danke an Markus Ließmann, der jetzige 1.Vorsitzende wird unseren Vorstand des Landesverbandes in diesem Jahr verlassen.
Wir danken Dir für Deinen Einsatz!
Wer möchte mitarbeiten in einem Vorstand, der ein gemeinsames Ziel hat?
Gerne könnt Ihr Euch mit der Geschäftsstelle oder dem Vorstand in Verbindung setzten.
Ihr müsst kein Vorstandsmitglied in Eurem eigenen Waldkindergarten sein.
Kontakt unter:
geschaeftsstelle@waldkindergaerten-nrw.de
oder
vorstand@waldkindergaerten-nrw.de
Ältere Rundbriefe können im internen Bereich eingesehen werden.
Weiterführende Informationen
Unsere Partner in anderen Bundesländern:
Waldkindergärten in Rheinland-Pfalz
Landesverband der Wald- und Naturkindergärten NRW e. V.
c/o Umwelt-Zentrum
Merowingerstr. 88
40225 Düsseldorf
Geschaeftsstelle@waldkindergaerten-nrw.de
Telefon: 0211/ 61018497
Bürozeiten:
Dienstag 8:15 - 11:15 Uhr
Mittwoch 8:15 - 11:15 Uhr